Über das Projekt Female Faces

Hallo!

Ich bin Niklas und das hier ist Female Faces – ein Blog rund um Frauen und Gaming. Entstanden ist dieses Projekt im Rahmen meines Technikjournalismus/PR-Studiums an der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.

Gaming ist ein Thema, das mich schon mein ganzes Leben lang begeistert. Schon als Kind faszinierten mich Videospiele als Unterhaltungsmedium und mit steigendem Alter interessierte ich mich auch zunehmend leidenschaftlich für die Kultur und Entwicklerszene. Gerade deswegen ist es für mich traurig zu sehen, mit welchen Vorurteilen und Problemen diese Szene auch 2019 noch behaftet ist.

Mit diesem Blog wollte ich einerseits Aufklärungsarbeit leisten – denn auch wenn Gaming ein Massenphänomen ist, so erreicht es doch bei weitem nicht alle gesellschaftlichen Schichten. Und auch im Gaming-Kosmos selbst sind die wichtigen aktuellen Diskurse – Sexismus, Rassismus, Arbeitsbedingungen, Glückspiel – nicht allen Beteiligten ein Begriff.

Andererseits habe ich diesen Blog aber auch für mich persönlich kreiert: Um selbst mehr über die Thematik und ihr Ausmaß zu lernen, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen und um mich ausführlicher mit Feminismus, seinen Ursachen und Folgen auseinanderzusetzen.

Das Ergebnis ist Female Faces – und ich hoffe, es hat dir gefallen! Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freue ich mich über einen Kommentar!

Niklas


Credits: Alle Texte stammen von mir, Artikelbilder sind wenn nicht anders vermerkt CC0-Lizenz-Material oder wurden von mir selbst aufgenommen/gestaltet (Bilder im Beitrag „Was interessiert mich Gaming?“, Interview-Porträits von Pia D., Svea L. & Annika Rüegsegger, Headerbild „Female Faces“). Vielen Dank fürs Lesen und die netten Interviews mit allen Beteiligten!


Zurück zum Start? Zur Startseite.

Hinterlasse einen Kommentar